Stadt
Zerbst/Anhalt
Der
Bürgermeister
Stellenausschreibung
In der Integrativen Kindertagesstätte „Zum
Knirpsentreff“ der Stadt Zerbst/Anhalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle als
Krankheitsvertretung mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit
von mindestens 32 Stunden/ Woche, in Abhängigkeit der benötigten
Personalstunden zur Absicherung des Betreuungsschlüssels, als
Staatlich
anerkannter Erzieher (m/w/d)
(Entgeltgruppe
S 8a TVöD SuE)
zu
besetzen.
Die
Integrative Kindertagesstätte „Zum Knirpsentreff“ betreut ca. 75 Kinder sowohl
mit als auch ohne Beeinträchtigung im Alter von 0 – 6 Jahren.
Zu
Ihrem vielseitigen Aufgabengebiet gehören:
·
Bildung,
Betreuung und Erziehung der Kinder nach dem KiFöG LSA, dem Bildungsprogramm „elementar
– Bildung von Anfang an“ und der Konzeption des Trägers
·
aktive
Einbringung in die Planung und Gestaltung des pädagogischen Tagesablaufs
·
Planung
und Durchführung von Angeboten
·
Beobachtung
und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse
Ihr
Profil:
·
eine
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich anerkannter Erzieher
(m/w/d) oder eine erfolgreich abgeschlossene
Ausbildung, die einer pädagogischen Fachkraft (m/w/d) entspricht
·
Erfahrung
im Umgang mit Kindern mit Beeinträchtigung sind wünschenswert
·
ein
hohes Maß an Selbstständigkeit, Kreativität, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
und Teamfähigkeit
Wir
bieten Ihnen:
· Einstiegsgehalt:
2.801,11€ bis 3.174,15€ (32 h/Woche und je nach Berufserfahrung)
· abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle Aufgaben mit den Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie
z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge sowie eine aktive betriebliche
Gesundheitsförderung
Schwerbehinderte
Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder im
Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zerbst/Anhalt können bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt
werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in
der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Bewerbungen
mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen werden bis zum 13.10.2025 erbeten an:
Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste, Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt,Frau Klausnitzer, Telefon: 03923 754-152
Gern können Sie für Ihre Bewerbung das Onlinebewerberportal auf der Homepage der Stadtverwaltung Zerbst /Anhalt (www.stadt-zerbst.de) nutzen. Den Link dazu finden Sie am Ende der Ausschreibung.
Sollte
die Ausschreibung schriftlich erfolgen, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen
beschrifteten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Ist dieser nicht
beigefügt, werden die Unterlagen sechs Monate nach Abschluss des
Auswahlverfahrens vernichtet.
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte nur im pdf-Format als eine Datei an personal@stadt-zerbst.de.
Anfallende Kosten für
ein Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Die für die
Bewerbung übermittelten persönlichen Daten werden zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung
gemäß Datenschutzgrundverordnung durch die Stadt Zerbst/Anhalt verarbeitet.
Nähere Informationen zur Verarbeitung der verarbeiteten Daten sind unter www.stadt-zerbst.de abrufbar oder liegen in den Diensträumen der Stadt
Zerbst/Anhalt (Raum 71) zur Einsicht bereit.
Es wurden keine Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung hinterlegt.