Stadt Zerbst/Anhalt
Der Bürgermeister
Stellenausschreibung
Bei der Stadt
Zerbst/Anhalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete
Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter/in Umsatzsteuer (m/w/d)
(Entgeltgruppe 9a TVöD VKA)
zu besetzen.
Die Stelle kann auch als Beamtenstelle besetzt werden.
Zu Ihrem
vielseitigen Aufgabengebiet gehören u.a.:
·
Prüfung,
Beurteilung und Fortschreibung der umsatzsteuerpflichtigen Geschäftsvorfälle,
Prüfung der Vorsteuerabzugsberechtigungen der einzelnen Ertragsarten
·
Prüfung
und Erfassung bestehender Verträge mit umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten -
Vertragsmanagement
·
Zuarbeiten
zur Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldungen, der Umsatzsteuer-jahreserklärung in
Bezug auf die Anwendung des § 2b UstG sowie der Körperschaftssteuererklärungen
für die Betriebe gewerblicher Art und anderer umsatzsteuerrechtlicher Fälle
(Land- und Forstwirtschaft, § 13b UStG)
·
Beratung
der Fachämter zu steuerrechtlichen Fragestellungen
·
Erstellen
von Statistiken
·
Teilnahme
an der Rufbereitschaft zur Gefahrenabwehr
Ihr Profil:
·
eine abgeschlossene Ausbildung als Finanzwirt/in, Verwaltungsfachangestellte/r
bzw. Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I, Steuerfachangestellte/r, Steuerfachwirt/in
oder eine vergleichbare Ausbildung
·
gute
Kenntnisse im Steuerrecht, vorzugsweise bei der Umsatzbesteuerung von
juristischen Personen des öffentlichen Rechts
·
Bereitschaft
zur Fort- und Weiterbildung
·
sicherer
Umgang mit Microsoft-Office Programmen
·
Team-,
Kommunikationsfähigkeit sowie selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten
Ihnen:
·
eine
unbefristete Vollzeittätigkeit, Jahressonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub
·
Einstiegsgehalt: derzeit 3.448,96 € bis 3.869,96 € (je nach
Berufserfahrung)
·
abwechslungsreiche
und verantwortungsvolle Aufgaben, Gleitzeitarbeit, Möglichkeit zur Homeofficearbeit
·
ein
aktives Gesundheitsmanagement
·
fachliche
und persönliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei sonst
gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zerbst/Anhalt
können bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe
überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen werden bis zum 16.06.2025 erbeten an:
Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste, Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt, Frau Klausnitzer, Telefon: 03923 754-154.
Gern können Sie für Ihre Bewerbung das Onlinebewerberportal auf der Homepage der Stadtverwaltung Zerbst /Anhalt (www.stadt-zerbst.de) nutzen. Den entsprechenden Link finden Sie am Ende der Ausschreibung.
Sollte die Bewerbung schriftlich erfolgen, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen beschrifteten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte nur im pdf-Format als eine Datei an personal@stadt-zerbst.de. Kosten für ein Vorstellungsgespräch können von der Stadt Zerbst/Anhalt leider nicht erstattet werden.
Die für die
Bewerbung übermittelten persönlichen Daten werden zum Zwecke der
Bewerbungsabwicklung gemäß Datenschutzgrundverordnung durch die Stadt
Zerbst/Anhalt verarbeitet. Nähere Informationen zur Verarbeitung der
verarbeiteten Daten sind unter www.stadt-zerbst.de abrufbar oder liegen in den Diensträumen der Stadt
Zerbst/Anhalt (Raum 71) zur Einsicht bereit.
Ulrike Bartels
SB Personal
Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt
Tel 03923 754-149
Fax 03923 754-6152
personal@stadt-zerbst.de
stadt-zerbst.de